Business Coaching und Workshops
für Organisationen, Teams und Führungskräfte
— von und mit Irene Maria Kern
Sie möchten Ihre Organisation, Ihr Team oder sich selbst zukunftsfähig aufstellen, aus einer Krise heraus führen oder andere Veränderungsmaßnahmen umsetzen?
Sie müssen einen Konflikt lösen und suchen dafür Unterstützung?
Sie wollen den Stress für sich, ihre Führungskräfte oder ihr Team durch besseres Selbstmanagement reduzieren?
Als Beraterin, Business Coach und Trainerin begleite
ich Organisationen, Teams und Führungskräfte
in Phasen der Neuorientierung.
Im Coaching und während einem Seminar oder Workshop arbeite ich mit ihnen und ihren Führungskräften an den Themen Entscheidungsfindung, Führungsrolle, Kommunikation, Konfliktmoderation und Zeitmanagement.
Mit Struktur und Empathie unterstütze ich seit mehr als zwanzig Jahren Menschen dabei, beruflich schwierige Situationen zu meistern.
Mit Ihrer Expertise und meinen Kompetenzen finden wir gemeinsam die passgenaue Lösung für Ihre Herausforderung.

Führungskräftetraining • Konfliktmanagement • Strategieberatung • Teamentwicklung • Zeitmanagement

Vom Problem zur Lösung

Berufliche Herausforderungen
Organisationen, Teams und Führungskräfte sehen sich seit einigen Jahren zunehmend mit neuen Herausforderungen konfrontiert. Diese entstehen vor allem durch die Digitalisierung, die Komplexität moderner Aufgaben und die steigende Dynamik in vielen Geschäftsfeldern, außerdem durch den Wegfall einfacher Arbeiten, verstetigten Kostendruck und die anhaltende Forderung nach Work-Life-Balance.
Daraus entsteht zum Beispiel:
- Unzufriedenheit am Arbeitsplatz
- Verunsicherung in Teams
- Überforderung durch die Führungsrolle
- Ineffizienz der Arbeitsabläufe
- Stress bei der Aufgabenbewältigung
- Unklarheit hinsichtlich eigener Ziele

Lösungen von Innen heraus
Um dauerhaft erfolgreiche und gesunde Arbeitsbedingungen zu gestalten und als Organisation, Team oder Führungskraft erfolgreich zu sein, sollten die von außen angestoßenen Veränderungen individuell und passgenau begleitet werden. Dazu gehören die Wahrnehmung der Bedürfnisse und das Erkennen der vorhandenen Ressourcen, damit eine Neuausrichtung gelingen kann.
Diese etablierten Methoden unterstützen dabei:
- Entwicklung bedürfnisorientierter Strategien
- Maßnahmen zur Personalentwicklung
- Kompetenzausbau durch Führungskräfte Training
- zielorientiertes Projektmanagement
- Förderung von Resilienz-Strategien
- Selbstreflexion und Zieldefinition
Die beste Zeit für den ersten Schritt in eine erfolgreiche und gesunde Zukunft ist jetzt.
Dabei begleite und berate ich Sie gerne verlässlich, kreativ und strukturiert.
Business-Coaching in sechs Schritten
Der Prozess im Überblick:
1. Systemanalyse
Wir erheben den Status quo und seine Geschichte, z. B. durch teilstrukturierte Interviews und Vor-Ort-Termine.
↓
für mehr
KLARHEIT
2. Zieldefinition
Wir formulieren mit Hilfe gezielter Fragen Ihren gewünschten Zielzustand.
↓
für mehr
ORIENTIERUNG
3. Strategie
Wir konzipieren eine Umsetzungsstrategie und erarbeiten machbare Veränderungsmaßnahmen.
↓
für mehr
MOTIVATION
4. Begleitung
Wir berücksichtigen die Bedürfnisse aller Beteiligten während der Umsetzung der Veränderungsmaßnahmen.
↓
für mehr
SICHERHEIT
5. Feinschliff
Wir nehmen gegebenenfalls noch Feinjustierungen vor und machen die Maßnahmen damit alltagstauglich.
↓
für mehr
REALISIERBARKEIT
6. Auswertung
Wir bewerten den gesamten Prozessverlauf, z.B. im persönlichen Gespräch oder mittels Fragebogen.
↓
für mehr
NACHHALTIGKEIT
In einem ersten kostenfreien Gespräch klären wir telefonisch, welche dieser sechs Schritte für Sie sinnvoll sind.
„Es kommt nicht darauf an, die Zukunft vorauszusagen,
sondern darauf, auf die Zukunft vorbereitet zu sein.“
Perikles – griechischer Staatsmann (500-429 v. Chr.)
Über mich
Was mich bewegt:
Mein Anliegen ist es, Menschen zu ermutigen, sich ihren aktuellen Herausforderungen zu stellen. Denn ich bin davon überzeugt, dass wir nur so die eigene Zukunft erfolgreich und gesund gestalten können.
Mein abwechslungsreicher Werdegang mit zwei mehrmonatigen Auslandsaufenthalten, meiner Ausbildung und Tätigkeit als Krankenschwester und dem erfolgreichen Studium der Ökotrophologie bis hin zu verantwortungsvollen Positionen in drei Unternehmensberatungen zeigt, dass ich in meinem bisherigen Leben selbst immer wieder neue Perspektiven kennengelernt und erfolgreich den Kurs geändert habe.
Andere über mich
Meine Berufserfahrung
- 3 Jahre freiberufliche Tätigkeit als Business Coachin und Business Trainerin sowie als Co-Trainerin bei:
• Jörg Löhr Akademie – in der Ausbildung zum Personal- und Business-Coach
• V.I.E.L Coaching und Training – in allen wesentlichen Ausbildungsformaten - 13 Jahre als Analystin, Teamleitung, Beraterin und Projektmanagerin in Unternehmensberatungen
- 7 Jahre als Krankenschwester sowohl im stationären als auch ambulanten Pflegedienst
Weiterbildungen
- Deutsche Gesellschaft für Transaktionsanalyse: Michael Krooss – Transaktionsanalyse Grundlagenkurs
- Deutsches Ausbilderforum Focusing: Frank O. Lippmann – Basisausbildung in Focusing und Focusing Advanced I
- Institut LernGesundheit GbR – Train-the-Trainer: „Stark im Stress“
- V.I.E.L Coaching und Training – Zertifizierungen zum „Business Coach“ und zum „Business Trainer“
- Deutscher Verband für Coaching und Training e.V. – Zertifizierung zum „Coach“
Ausgewählte Referenzprojekte
Krisenintervention für den Pflegedienst zur Stabilisierung des Leitungsteams in der Insolvenzphase
- Situationsanalyse mittels teilstrukturierter Interviews des Leitungsteams
- Konzeption und Durchführung von Workshops zu den Themen:
Personalausfallquote und Möglichkeiten zu deren Reduktion, Optimale Abteilungsstruktur,
Rollendefinition als Führungskraft in der Pflege, Kooperation mit ärztlichem Dienst
Bereich: Kommunales Klinikum mit zwei Standorten
Rolle: Beraterin und Business Trainerin
Management-Beratung und Erstellung eines Konzepts zur Optimierung der Abteilungsabläufe
- Chefarzt-Coachings
- Durchführung von interprofessionellen Abteilungsworkshops mit Fokus auf der Prozessgestaltung
- Gesprächsmoderation zwischen Geschäftsführung und Abteilungsleitung
Bereich: Kommunales Schwerpunktkrankenhaus, Kardiologische Abteilung
Rolle: Beraterin und Business Coachin
Entwicklung eines Konzepts für die Supervision aller Lehrkräfte und des Leitungsteams mit Fokus auf Rollen im Team, Regeln der Zusammenarbeit und Verbesserung der Konfliktfähigkeit
- Situationsanalyse durch Gespräche mit Schulleitung und dem Leitungsteam
- Planung und Durchführung eines World Café zum Thema Leitgedanken als Kick-off-Veranstaltung für alle Lehrkräfte
- Einführung und Begleitung der zweiwöchentlichen Team-Supervision
Bereich: private Bildungseinrichtung für sozialpädagogische und kaufmännische Berufe
Rolle: Business Trainerin
Entwicklung eines Konzeptes und Durchführung eines Trainings für amerikanische Studierende, die ein mehrwöchiges Berufspraktikum in Deutschland absolvieren
- Wissensvermittlung von und Austausch über Erfahrungen mit Gemeinsamkeiten und Unterschieden verschiedener Kulturen
- Identifikation von Annahmen, die Menschen unterschiedlicher Herkunft übereinander haben
- Transfer der Inhalte zum Ankommen in einem deutschen Praktikumsbetrieb und das Leben in einer deutschen Familie
Bereich: Gemeinnützige Stiftung des bürgerlichen Rechts
Rolle: Interkulturelle Trainerin
Konzeption und Durchführung von Workshops sowie Coachings zur Teamentwicklung nach Ausscheiden der langjährigen Führungskraft und Überführung des Teams in die Selbstorganisation
- Situationsanalyse mittels telefonischer Vorgespräche mit einzelnen Teammitgliedern
- Konzeption und Durchführung von Workshops zu den Themen Teamentwicklung, Teamkultur, Rollendefinition als selbstverantwortliche Teammitglieder und Teamregeln
- Coachings einzelner Teammitglieder
Bereich: Remote Team für Medizincontrolling-Projekte
Rolle: Business Coachin und Business Trainerin
Erarbeitung und Umsetzungsbegleitung eines Konzepts zur Definition der Unternehmensziele gemeinsam mit der Geschäftsführung bei massiven Veränderungen in der Projektlandschaft und einer damit einhergehenden Notwendigkeit zur Neuausrichtung des Teams
- Projektmanagement und inhaltliche Erarbeitung der wesentlichen Bestandteile des neuen Unternehmenskonzeptes
- Konzipierung von Workshops zur Erarbeitung des Unternehmensportfolios und des Personalkonzeptes
- Erstellung und Umsetzungsbegleitung eines internen Einarbeitungs- und Ausbildungskonzeptes
Bereich: Geschäftsführung
Rolle: Projektmanagerin
Coaching-Prozess mit einer Teamleitung aus dem Verlagswesen als Maßnahme der Kompetenzerweiterung als Führungskraft
- Umgang mit schwierigen Teamsituationen
- Selbstwirksamkeit erhöhen
- Abgrenzung lernen
Bereich: Buchverlag
Rolle: Business Coachin
Integration von inhaltlichen Schwerpunkten in das Rahmenprogramm eines jährlichen Führungskräftetreffens
- Durchführung eines World Café zu den Führungsleitlinien des Unternehmens
- Workshop-Begleitung zur Einführung in die Coaching-Grundlagen als kollegiale Methode der Problemlösung
Bereich: Global agierendes Unternehmen der Lebensmittelanalytik
Rolle: Business Trainerin und Co-Moderatorin im Tandem mit Kooperationspartner
Haben Sie Interesse an einer Zusammenarbeit mit mir?
Dann melden Sie sich bitte entweder per Anruf, E-Mail oder über das Kontaktformular.
Ich freue mich, Sie bald persönlich kennenzulernen.
Coaching-Räume in Hamburg Altona
I.M. KERN • BEWEGT
Immermannstraße 1a, 22765 Hamburg
Wenn Sie Arbeitsräume mit flexibler Nutzung suchen,
schauen Sie unbedingt bei meinen 1a Räumen vorbei:
www.1a-raeume.de